Hypnoakupunktur

 

Hypnoakupunktur: Eine Brücke zu neuem Wohlbefinden bei Schmerzen

Leben mit Schmerzen kann herausfordernd sein. Viele suchen nach Wegen, um ihre Beschwerden zu lindern und ihre Lebensqualität zu verbessern. Haben Sie schon einmal von Hypnoakupunktur gehört? Diese Methode verbindet das Beste aus zwei bewährten Welten, um Ihnen ganzheitlich zu helfen.

Was ist Hypnoakupunktur?

Hypnoakupunktur ist eine neue Synthese aus zwei alten Techniken, die beide seit Jahrtausenden in der Menschheitsgeschichte genutzt werden: der traditionellen Akupunktur aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und der medizinischen Hypnose. Man kann sie als eine Brücke sehen, die diese beiden Uferzonen verbindet, um einen umfassenderen Zugang zu Ihren Beschwerden zu ermöglichen.

 

Was ist das Besondere? Der Synergieeffekt

Das Einzigartige an der Hypnoakupunktur ist die Kombination von Akupunktur und Hypnose. Diese Verbindung verstärkt die Wirkung beider Verfahren – ein sogenannter Synergieeffekt.

Stellen Sie sich vor: Die Akupunktur kann wie ein "körperlicher Anker" für die Hypnose wirken, was Ihnen helfen kann, leichter in einen angenehmen Hypnosezustand zu gelangen und hypnotische Suggestionen besser aufzunehmen.

Gleichzeitig kann die Hypnose die Entspannung und Körperwahrnehmung vertiefen und so die Wirkung der Akupunktur intensivieren.

Das Ergebnis ist ein tiefergreifender Heilungsprozess, der über die Summe der einzelnen Wirkungen hinausgeht.

 

Wie wirkt Hypnoakupunktur?

Hypnoakupunktur zielt darauf ab, Ihre körpereigenen Ressourcen zur Heilung und Schmerzlinderung zu aktivieren. Beide Bestandteile beeinflussen das Nervensystem, die Ausschüttung von Neurotransmittern und die Schmerzwahrnehmung im Gehirn.

Hypnose ermöglicht es dem Therapeuten, Sie anzuleiten, auf Suggestionen zu reagieren, um Ihr subjektives Erleben sowie Ihre Wahrnehmung, Ihr Empfinden, Ihr Denken oder Ihr Verhalten zu verändern. Dies kann sich positiv auf Ihre Gedanken, Emotionen und Ihr Verhalten auswirken. Wissenschaftliche Erkenntnisse deuten darauf hin, dass psychologische Verfahren wie die Hypnose über biologische Mechanismen ihre Wirkung entfalten. Hypnose kann zum Beispiel die Aktivität in Hirnarealen beeinflussen, die bei der Schmerzverarbeitung eine wichtige Rolle spielen.

 

Vorteile gegenüber anderen Verfahren

Hypnoakupunktur bietet mehrere Vorteile, insbesondere im Vergleich zu rein symptomorientierten Behandlungen:

 

- Ganzheitlicher Ansatz: Es werden nicht nur die Schmerzsymptome behandelt, sondern auch zugrundeliegende Ursachen. Die Methode spricht Körper und Geist gleichermaßen an.

 

- Individuelle Behandlung: Eine ausführliche Anamnese (Erfassung Ihrer Krankengeschichte) berücksichtigt sowohl körperliche als auch psychische Aspekte, um die Therapie maßgeschneidert auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abzustimmen.

- Bearbeitung psychischer Faktoren: Hypnose kann helfen, negative Emotionen, Ängste und Stress zu reduzieren, die Schmerzen verstärken können. Gerade bei chronischen Schmerzen spielen psychische Belastungen oft eine Rolle.

 

•Aktivierung der Selbstheilungskräfte: Hypnose unterstützt Sie dabei, Ihre eigenen Ressourcen und Selbstheilungskräfte zu aktivieren, oft durch den Zugang zu Ihrem Unterbewusstsein.

 

•Weniger Nebenwirkungen: Im Vergleich zu medikamentösen Therapien hat die Hypnoakupunktur in der Regel weniger Nebenwirkungen. Mögliche Reaktionen sind meist leicht und vorübergehend.

 

•Nachhaltige Wirkung & Selbstkontrolle: Durch die Bearbeitung der Ursachen und die Aktivierung Ihrer eigenen Kräfte kann die Wirkung langfristig anhalten. Oft lernen Patienten auch Techniken zur Selbsthypnose, die sie im Alltag nutzen können, um sich selbst Linderung zu verschaffen.

 

•Ergänzung statt Alternative: Hypnose (und damit auch Hypnoakupunktur als Methode, die sie einschließt) wird im Normalfall in Kombination mit anderen wirksamen Behandlungen für chronische Schmerzen eingesetzt und kann deren Wirkung sogar verstärken.

 

Für wen ist Hypnoakupunktur geeignet?

Hypnoakupunktur kann bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden, darunter auch chronische Schmerzen. Fallstudien zeigen positive Ergebnisse beispielsweise bei chronischen Rückenschmerzen und Migräne, selbst wenn konventionelle Schmerzmittel nicht ausreichend wirken.

Wichtig ist eine realistische Erwartungshaltung (komplette Schmerzfreiheit ist oft unwahrscheinlich und kein geeignetes Ziel) sowie Ihre Bereitschaft zur Mitarbeit und Vertrauen in den Therapeuten. Hypnose ist kein Schlaf, Sie stehen immer in eigener Kompetenz und Kontrolle.

 

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Hypnoakupunktur Ihnen auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und einem besseren Umgang mit Ihren Schmerzen helfen kann?

 

Akupunktur

akupunktur darmstadt - eberstadt

Wichtig für die Gesundheit ist ein gleichmäßiger Qi - Fluss. Durch das Stimmulieren der Akupunkturpunke mit Nadeln, ist es möglich das Qi zum Ausgleich und Harmonisierung zu beeinflussen,  pathogene Faktoren auzuleiten und Stagnationen zu beseitigen.

 Akupunktur ist eine jahrtausende alte chinesische Behandlungsmethode und ein Grunpfeiler der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Grundlagen sind die Lehre von Yin und Yang, die 5 Wandlungsphasen sowie die Meridian- und Substanzlehre.

Für die Gesundheit spielt die Yin-Yang-Harmonie der inneren Organe eine entscheidende Rolle. Das Meridiansystem ist ein Netzsystem von Leitbahnen, in denen das Qi, Blut und Nährstoffe verteilt.

 

Was ist Qi ?

Qi ist mehr als "Lebensenergie" oder "Lebenskraft"; man nimmt Qi über die Nahrung und die Luft auf. Vorgeburtliches Qi bekommt man von seinen Eltern übertragen.

Qi ist lebensnotwendig, für viele Aufgaben des Körpers. Wie das Steuern der Hormonproduktion, die Regulation des Muskeltonus und der Erzeugung sämtlicher Bewegungen, Wärme und für den Ausgleich der Psyche.

QiGong Tageskurs

Qi Gong ist neben Akupunktur eine weitere Säule der TCM.  Mit den beiden ausgebildeten Trainern Christine und Axel Horn, finden QiGong Tageskurse statt. QiGong fördert

  • die Gesundheit und das Wohlbefinden
  • ist gut für Entspannung und Stressabbau
  • ist eine Pflege der Gesundheit
  • für mehr Gelassenheit und Ruhe im Alltag

Kursinhalt:

  • Praktisches Erlernen der 8 "kostbaren Brokate" aus dem QIGONG
  • Einblicke in die Philosophie und Theroie der TCM

Ohrakupunktur

Ohrakupunktur Darmstadt

Der französische Arzt Dr. Paul Nogier entdeckte, ähnlich wie auch in der TCM, dass die gesamte Ohroberfläche eine Reflexzone darstellt, auf die alle Organe des Körpers reagieren.
Anders als bei der Körperakupunktur, werden bei der Ohrakupunktur Reflexzonen und Akupunkturpunkte der Ohrmuschel aktiviert. Mit Nadeln oder Akupressur durch Samen - Ohrpflaster.

 

Häufig eingesetzt um bei der Rauchentwöhnung, die Suchterscheinungen zu minimieren. Wie Heißhunger, Nikotinverlangen, ...

Oder bei Allergie- und Ischiasbeschwerden.

 


Moxa

Akupunktur rauchfrei darmstadt

Moxa wurde uhrsprünglich eingesetzt um Meridiane und Akupupunkturpunkte zu beeinflussen. Noch heute wird getrocknetes Beifuß- oder Wermutkraut verwendet. Ob als Zigarre, Hütchen, Kegel, oder direkt auf der Nadel, wird das Beifuß angezündet und entwickelt seine wohltuhende energetisierende Wirkung.


Akupressur

akupressur darmstadt heilpraktiker

Bei der Akupressur  oder  auch "Druckmassage" genannt, werden anstatt der Nadeln, die Punkte mit den Fingern bzw. Händen eingesetzt. Um Akupunkturpunkte und Meridianverläufe mit klopfen, drücken, kneten, oder reiben zu beeinflussen.

Oder durch Samen - Ohrpflaster bei Kinder. Z.B. 3 Monatskoliken


Schröpftherapie

schröpftherapie darmstadt akupunktur naturheilkundepraxis darmstadt

Die Schröpftherapie  wird in der chinesischen Therapie eingesetzt, um  Akupunkturpunkte, Meridianverläufe zu stimulieren. Z.B. bei schmerzhaften Muskelverspannungen werden unterschiedlich große Schröpfköpfe eingesetzt.

Um das Qi wieder zu mobiliesieren und pathogenen Faktoren auszuleiten, wird aus Sicht der TCM die Schröpftherapie eingesetzt.

Typische Anwendung findet die Schröpftherapie bei  Chronische Schulter-, Nacken- und Kreuzschmerzen,  Sportverletzunge.